#climatechallenge (2) Allgemein (5) Ankündigung (27) Ausschreibung (4) Bericht (344) Forschung (2) International (15) Klasse Klima (8) konferenz n (10) Multi (3) NRW-Projekt (19) perspektive n (44) Politik (46) regio n (34) Verein (25) Wandercoaching (98) ZKH-Projekt (1)
-
19. September 2023
Beratungsgespräch mit dem Green Office der Hochschule Mannheim
Im August hat Leo aus dem netzwerk n das relativ neue Green Office der Hochschule Mannheim zum Thema Awareness beraten. Das Green Office befindet sich nach seiner Einrichtung noch laufend in der Findung von Strukturen und Arbeitsweisen, um tolle Projekte an der Hochschule umzusetzen. Im Gespräch ging es allem um…
-
19. September 2023
Beratungsgespräch mit der AG Nachhaltigkeit der THGA
Auch während der vorlesungsfreien Zeit laufen bei uns munter weitere Beratungsgespräche. Zu Gast war kürzlich die AG Nachhaltigkeit der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA). Ausgangspunkt für das transformative Engagement an der THGA war ein Zusammenschluss von Mitarbeitenden, die sich für mehr Nachhaltigkeit an ihrem Arbeitsplatz einsetzen. Mittlerweile ist die Gruppe…
-
18. September 2023
Gib uns deine Stimme! Beim PSD ZukunftsPreis
Gib uns deine Stimme! Beim PSD ZukunftsPreis können wir mit deiner Hilfe mehrere tausend Euro für unsere Vereinsarbeit gewinnen. Mit dieser Aktion werden gemeinnützige Projekte mit insgesamt 100.000 € gefördert. Vom 19.09. bis 10.10.2023 kannst du hier einmal täglich für uns abstimmen; die Projekte mit den meisten Stimmen bekommen…
-
13. September 2023
Ameisen und Schmetterlinge
Vom 18. bis 20.8.2023 hatten wir als Permakulturgarten Westend an der Goehte-Uni einen Workshop, durchgeführt von netzwerk n. Das Thema waren „Wir als Gemeinschaft“, also wie unsere Sozial-Struktur, als Gartengruppe funktioniert und nach dem Workshop funktionieren soll. Es gab viel Austausch über Bedürfnisse, Perspektiven etc. und es konnten gute, gemeinschaftliche Lösungen und…
-
17. August 2023
WaCo für das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit des Student_innenrats der TU Chemnitz
Intensives Wochenende voller Ideen, Lösungen und Spaß Wir, das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit des Student_innenrats der TU Chemnitz, haben an dem Wochenende 07.07-09.07.2023 ein Wandercoaching erhalten. Mit einigen Fragen und Themen im Gepäck, wie zu innerer Struktur oder den Vorgehen für größere Projekte, sind wir am späten Freitag Nachmittag…
-
17. August 2023
Beratungsgespräch mit dem „Hochschulgesellschaftsrat Klima“ der HKS
Im November 2022 habe ich zum ersten Mal eine studentische Initiative beraten. Ich wurde anhand meines Beratungsprofils von den Projektkoordinierenden des netzwerk n mit der studentischen Initiative „Hochschulgesellschaftsrat Klima“ der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) in Ottersberg gematcht, weil ich ziemlich genau zu dem beraten konnte, wobei die Initiative…
-
17. August 2023
Beratungsgespräch mit dem Green Office und der nachhaltigen Studierendeninitiative der IPU
„Und ihr seht mich jetzt ganz groß an eurer Leinwand?“ Ich schmunzle, als ich die nickenden Köpfe auf meinem Laptop sehe und sich die Vorstellung, als überdimensionaler Kopf im Seminarraum projiziert zu sein, verbildlicht. „Na, dann lasst uns durchstarten“. Es ist ein warmer Donnerstagabend, als das Team des Green Office…
-
15. August 2023
Multi-Treffen
Die 9 Gerneration Wandercoaches verabschiedet sich Am Freitag, den 30. August haben wir uns zusammen eingefunden im KUBIZ in Berlin Weißensee, direkt da wo die Berliner Trams schlafen. Es lag eine wohlige Stimmung in der Luft, alle freuten sich darauf, ein letztes Mal Zeit in unserer WaCo-Gruppe zu verbringen. Unser…
-
15. August 2023
Das Coaching Wochenende
für Erasmus by Train Ein gutes Jahr ist seit unserem letzten Wandercoaching durch Netzwerk N mit Jacky und Leonie in Hamburg vergangen. Vieles hat sich seitdem verändert: Neue Themen beschäftigen uns, spannende Events fanden statt und auch innerhalb des Mitgliederkreises hat sich personell wie im Privaten einiges getan. Auch dieses…
-
19. Juli 2023
Das netzwerk n auf dem BMBF-Symposium
(Warum) Müssen es immer Studierende sein, die Transformation anregen? 6. BMBF-Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ in Zusammenarbeit mit der HRK – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem Denken. Handeln. Wandeln. Die 10-jährige Erfahrung des netzwerk n in der Zusammenarbeit mit vorwiegend studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen zeigt, dass sie…
-
19. Juli 2023
Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin
Gute Basis, Klarheit und Motivationsschub durch das WaCo Wochenende Wir vom Nachhaltigkeitsbüro der Humboldt-Universität Berlin hatten das Glück vom 02. bis 04.06.2023 ein Wandercoaching mit Christian und Lennard vom netzwerk n zu machen. Vor uns standen und stehen einige Aufgaben, die wir während des Wochenendes bearbeiten wollten – die…
-
18. Juli 2023
Coaching für die Gruppe „Aufeinander Achten – Der Erste-Hilfe-Kurs für die Seele
Das Gründungsteam entlasten – Struktur finden und Verantwortlichkeiten Vom 16.6.23-18.6.23 erhielten wir ein Coaching von netzwerk n. „Wir“ sind in diesem Falldas Projekt „Aufeinander Achten – Der Erste-Hilfe-Kurs für die Seele“ vom VereinOn-the-Move e. V., der als Studierendeninitiative der TU Dresden gegründet wurde. Durchunseren Erste-Hilfe-Kurs für die Seele für alle…
-
18. Juli 2023
Wandercoaching für das Nachhaltigkeitsbüro der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Zu was wir alles fähig sind! Das Coaching hat uns als Gruppe sehr vorangebracht. Wir sind uns darüber bewusst geworden, wie viel wir schon gemacht haben und zu was wir alles fähig sind. Außerdem konnten wir durch den Raum den Jacky und Emil kreiert haben, sehr intensiv über unsere Gruppe…
-
18. Juli 2023
Coaching des Green Office der Internationalen Psychoanalytische Universität Berlin
Team building and understanding each person’s role The first day of coaching began when we arrived at the beautiful “Akademie für Suffizienz” in the middle of Brandenburg, where we were warmly welcomed. We had lovely hosts, who built this inspiring place – maybe one of the best places to learn…
-
18. Juli 2023
NachHALLtig – ein Coaching-Wochenende mit netzwerk n e.V.
Diverse Post-Its und klebende Moderationskarten Vom 19. bis 21.05.2023 hat das Team NachHALLtig des ASQ Nachhaltigkeit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein Wandercoaching zusammen mit den Coaches des netzwerk n bestritten. Dafür hat sich die gesamte Gruppe nach Pegau, einem kleinen Ort südlich von Leipzig, begeben, um die Zeit aufmerksam nutzen zu…
-
18. Juli 2023
Zukunft und Rote Beete
Gute Basis, Klarheit und Motivationsschub durch das WaCo Wochenende Unsere Hochschulgruppe Zukunft Bauen hat beim Wandercoaching mitgemacht! Mit unseren Coaches Bernhard und Lea waren wir zeltend zu Gast bei der (sehr coolen) solidarischen Landwirtschaft Rote Beete in Sehlis bei Leipzig. Unsere Gruppe gibt es seit ungefähr 2 Jahren, wir versuchen…
-
18. Juli 2023
Beratungsgespräch mit der Nachhaltigkeitszentrale HAWK
Im Wintersemester 2022/2023 beschlossen Studierende des Seminars „Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit“ der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) die Gründung einer studentischen Initiative für eine Nachhaltigkeitszentrale an ihrer Hochschule. Diese soll zentrale Anlaufstelle werden für Fragen, Ideen und Initiativen von Studierenden wie auch von Mitarbeitenden der HAWK rund um das Thema Nachhaltigkeit. Idee…
-
17. Juni 2023
Politische Stellungnahme: Für eine gerechte Asylpolitik und Klimagerechtigkeit
Wir, das netzwerk n e.V., stehen entschieden gegen diese Ungerechtigkeit und fordern ein Umdenken in der EU-Asylpolitik.Aminata Touré, MdL von Bündnis 90/Die Grünen, bringt es auf den Punkt: „Diese Asylrechtsverschärfung ist nicht tragbar. Sie höhlt Menschenrechte aus und erhöht das Leiden an den EU-Außengrenzen.“Die Auswirkungen der Klimakrise verschärfen die globalen…
-
5. Juni 2023
Unsere interne Struktur verbessern – mit Coaches des netzwerk n
Am letzten Aprilwochenende (28/29.04.) wurden wir von Netzwerk n Coaches unterstütztunsere interne Struktur zu verbessern.Es war uns ein Anliegen mal von externen Menschen moderiert zu werden, damit nichtimmer eine oder mehrere Personen von uns in der Doppelrolle vom Moderieren und auchTeilnehmen sind. Hauptprobleme mit denen wir uns an unsere Coaches…