#climatechallenge (7) Allgemein (5) Ankündigung (28) Ausschreibung (1) Beratungsgespräch (15) Bericht (361) Empowerment Schulung (1) Forschung (2) International (16) Klasse Klima (8) konferenz n (11) Multi (3) NRW-Projekt (19) perspektive n (45) Politik (46) regio n (35) Verein (26) Wandercoaching (127) ZKH-Projekt (6)
-
2. November 2022
Kostenfreie Beratungsgespräche für Initiativen im Wintersemester 2022
Jetzt als Initiative für ein kostenfreies Beratungsgespräch bewerben Zur Bewerbung Steht ihr mit eurer Initiative vor einer konkreten Herausforderung? Fragt ihr euch beispielsweise, wir ihr neue Mitglieder gewinnen könnt? Oder wir ihr eure tollen Ideen, Projekte und Veranstaltung öffentlichkeitswirksam bewerben könnt? Stehen Gespräche mit Entscheidungsträger*innen an und…
-
31. Oktober 2022
Unser tolles Wandercoaching
Passend zum Semesterstart haben wir mit unseren Coaches Leo und Max ein Wandercoaching gemacht. In der Vorbereitung konnten wir mitteilen, wie wir aufgestellt sind und wo es Probleme gibt.
-
19. Oktober 2022
Intensives Coaching für die Fachschaft Philosophie Tübingen
Hi! Ich bin Adrian aus der Fachschaft Philosophie der Uni Tübingen. Wir haben im Oktober 2022 ein paar Tage mit den Coaches Thessa und Helena vom netzwerk n verbracht.
-
19. Oktober 2022
Bildung über… für… als nachhaltige Entwicklung – eine Woche Wandelenergie bei BNE for Change
Ein gemeinsamer Ort, ein selbstgestaltetes Programm und ein goldener Herbst – viel mehr brauchte es kaum für eine gelungene netzwerk n Weiterbildungswoche unter dem Motto „BNE for Change“.
-
10. Oktober 2022
Neues Jahr, neue WaCos!
Es ist Samstag, der 10. September 2022. Ich bin viel zu früh aufgestanden, um den Zug nach Hannover zu erwischen. Wohin ich unterwegs bin? Zur Wandercoaching-Ausbildung des „netzwerk n e.V.“.
-
2. Oktober 2022
Anmeldung für die konferenz n 2022
Die Anmeldung für die 7. konferenz n #kn22ist seit dem 01. Oktober für euch geöffnet. Zur Anmeldung und allen Infos zum Programm geht es hier.
-
30. August 2022
Bildungsforum „Nachhaltige Hochschullehre in NRW“
Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Hochschullehre? Wie trägt die Lehre an den Hochschule in NRW zum gesellschaftlichen Wandel bei? Und wie können die Rahmenbedingungen für Innovation und Weiterentwicklung gestaltet werden? Viele engagierte Dozierende und Studierende haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Fragestellungen nicht nur inhaltlich ins Zentrum moderner Hochschullehre…
-
18. August 2022
Wandercoaching in den FFF-Referaten des AStA der Uni Hamburg
Da nun im September ein ziemlich großer personeller Wechsel bevorsteht, war es uns wichtig einen guten Übergang von alten zu neuen Leuten herzustellen und unser in den letzten zwei Jahren angesammeltes Wissen bestmöglich weiterzugeben. Als wir dann vom Wandercoaching des Netzwerk n gehört haben, schien uns das als perfekte Möglichkeit diese Pläne umzusetzen und so bewarben wir uns und hatten das Glück, angenommen zu werden.
-
18. August 2022
Retreat mit Wandercoaching bei der studentischen Initiative Nachhaltigkeitsbüro HU
Es hatte sich schon angebahnt. Wir mussten mal wieder zusammen wegfahren. Einerseits zum abschalten, austauschen und kennenlernen, als auch, um inhaltlich das Gegenwärtige, sowie das zukünftige Nachhaltigkeitsbüro der Humboldt-Universität zu reflektieren. Was könnte sich besser dafür eigenen als ein Wandercoaching des netzwerk n?
-
6. August 2022
Das nival – unser transformatives Bildungsfestival
Vom 16.-19. Juni 2022 trafen sich knapp 100 transformationsbegeisterte Menschen auf der Burg Lohra in Thüringen. Eine tolle Kulisse – über die Zukunft nachdenken vor Jahrhunderte alten Gemäuern! Ein Jahr lang hatte das komplett ehrenamtliche Orga-Team das Festival liebevoll geplant und in die Wege geleitet, und mit viel Herzblut und Durchhaltevermögen das Festival möglich gemacht.
-
27. Juli 2022
Save-the-Date: die konferenz n 2022 – Bundesweit, digital und dezentral
Engagement im Wandel: Kräfte bündeln für die klimagerechte Hochschultransformation!
-
21. Juli 2022
Wandercoaching in Potsdam
Wir wollten uns für das Wandercoaching einen Raum außerhalb unserer Uni suchen, um andere Eindrücke zu bekommen und als Gruppe den Ort zu verändern. Einen sehr schönen Seminarraum in Potsdam haben wir dann als Ort gefunden.
-
17. Juli 2022
Abschluss und Ausblick
Am Freitag, dem 01.07.2022 sind wir gegen Nachmittag im Museumsgästehaus Mottenburg in Euskirchen-Kuchenheim in NRW eingetrudelt. Einige von uns hatten sich gerade erst auf dem Bildungsfestival NIVAL oder gemeinsamen Wandercoachings gesehen, für andere war es ein Wiedersehen seit der Zwischenschulung im Februar
-
11. Juli 2022
Wandercoaching Campus for Future Ludwigsburg
In unserer Ortsgruppe, Campus for Future Ludwigsburg, entstand der Wunsch, wieder näher als Gruppe zusammen zu wachsen und uns wieder neu auszurichten.
-
30. Juni 2022
Wandercoaching Wurzel(t)räume Marburg
Wir als studentische Nachhaltigkeitsinitiative der Philipps-Universität Marburg hatten als Ziel mit Hilfe des Coachings unsere Strukturen und organisatorische Abläufe zu verbessern. Außerdem wollten wir unsere Gruppendynamik optimieren und uns über unsere Zukunftspläne klar werden.
-
30. Juni 2022
Wandercoaching INUI Innsbruck
Los geht‘s am Freitagnachmittag. Die anfangs müden Gesichter nach einer vollen Woche hat der Sturm draußen oder vielleicht auch die Vorfreude drinnen, als es dann endlich los ging, schnell weggeblaßen. Wir freuten uns alle auf ein produktives Wochenende und sammelten erst einmal unsere Wünsche und Bedürfnisse für das Wochenende.
-
23. Juni 2022
Wandercoaching RWTH Aachen
Was AIDA mit Wandercoaching zu tun hat. Das Wandercoaching fand vom 27.05.22 – 29.05.22 statt. Am Wochenende hatten wir unser Wandercoaching mit dem Netzwerk N, dazu haben wir uns alle am Freitagnachmittag im Humboldt Haus getroffen und mit einer kleinen Vorstellungsrunde angefangen, um uns besser kennenzulernen. Danach war der erste…
-
1. Juni 2022
Wandercoaching Umweltreferat Lübeck
Nach langer Zeit pandemiebedingter Onlinesitzungen freuten wir uns als Umweltreferat des AStAs sehr uns endlich wieder gemeinsam zu treffen und dabei auch noch unseren Teamspirit zu stärken und unsere Arbeit zu reflektieren und zu verbessern. Schonmal vorab verraten: Es war ein super Wochenende, gespickt mit Arbeitsphasen und kleinen Energizern und Spielen.
-
30. Mai 2022
Wer wagt gewinnt! Wir wurden ausgezeichnet mit dem Nationalen Preis für BNE.
Das BMBF zeichnete erstmals zehn Initiativen, Bildungseinrichtungen und Kommunen mit dem “Nationalen Preis – Bildung für Nachhaltige Entwicklung” aus. Damit werden Akteur*innen gewürdigt, die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bereits hervorragend umsetzen und aktiv in die Gesellschaft tragen. Unser netzwerk n wurde in der Kategorie Multiplikator*innen ausgezeichnet und erhält 10.000…
-
27. Mai 2022
Wandercoaching: Fridays for Future Barnim
Erfahrungsbericht zum Wandercoaching vom 13. bis 14. Mai 2022