-
4. Juli 2024
Ein nachhaltiges Wissensnetzwerk: Der ZKH-Wissenspool als Teil des DG HOCH-N Wikis
Ein Wiki zu schaffen und zu pflegen, kann eine riesige Aufgabe sein. Doch gemeinsam mit anderen Menschen stellen wir uns dieser Herausforderung! Unser ZKH-Wissenspool (Wissenspool – DG HochN-Wiki) ist so ein Wiki und wir sind nicht allein. Seit Beginn des Projekts kooperieren wir mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit…
-
19. März 2024
Zwischenschulung die Erste: Wiedersehen und Kennenlernen in großer Runde!
Am ersten Märzwochenende 2024 kamen alle ausgebildeten Climate Challenger:innnen für die erste Zwischenschulung online zusammen. Was für ein Wiedersehen! Nachdem beim On-Boarding im Monat zuvor auch die letzten Challenger:innen ausgebildet wurden, war die Runde nun das erste Mal komplett. Bei dieser eintägigen Online-Schulung lernten die Challenger:innen sich aber nicht nur…
-
14. März 2024
Abschied vom WaCo Jahrgang 10.0
Die Abschlussschulung des WaCo-Jahrgangs 10.0 fand in der Thinkfarm in Berlin statt. Einige von uns hatten sich auf der konferenz n oder gemeinsamen Wandercoachings gesehen, für andere war es ein Wiedersehen seit der WaCo-Schulung im September 2023. Leider waren wir nicht vollständig, da einige es aufgrund des Bahnstreiks nicht nach…
-
12. März 2024
[ABGESCHLOSSEN] Wir suchen eine neue Projektkoordination für das Wandercoaching Programm
Das netzwerk n sucht Verstärkung. Denn im April 2024 geht es hoffentlich mit einer Anschlussfinanzierung des BMBF mit dem Wandercoaching Programm weiter. Das Ziel des neuen Projekts: das Wandercoachingprogramm weiterführen und finanziell verstetigen. Zur Leitung des Projekts suchen wir vorausgetzt der Mittelbewilligung eine Projektkoordination ab dem 01.04.2024. Hast du Lust, unseren…
-
5. März 2024
Wandercoaching Ausbildung 10.0
Am strahlenden Montagmorgen brachen wir gefühlt in einem gemeinsamen Busausflug nach Brandenburg auf nach Zebra Kagel. Mitten im nichts, 50 Kilometer entfernt von Berlin lag unser Seminarhaus, umringt von Kiefernwald und die krächzenden Kolkraben. Eigentlich ein sehr schönes Seminarhaus, wenn dort auch Kunstwerke standen, die aufgrund ihres teilweise fragwürdigen kulturellen…
-
5. März 2024
Wandercoaching für sneep e.V.
Was wollen wir eigentlich mit unserem Verein erreichen? Was sind unsere Ziele? Was unsere Vision? Und wie schaffen wir es im Jahr unseres 20-jährigen Bestehens mit der Zeit und in die Zukunft zu gehen? Das alles sind Fragen, die wir uns als studentisches Netzwerk für Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik (sneep e.V.)…
-
5. März 2024
Wandercoaching – 14.-16. Juni 2023 – Vorbereitungen für die Woche für Nachhaltigkeit in RLP
Das Ziel des Wandercoachings war eine frühzeitige und strukturierte Vorbereitung der Woche fürNachhaltigkeit (WfN) in Rheinland-Pfalz, die seit vier Jahren von rheinlandpfälzischen Universitätenund Hochschulen organisiert wird. Die letzten Male gestaltete sich die überregionaleZusammenarbeit als etwas schwierig und chaotisch, weswegen wir es dieses Mal von Anfang anrichtig machen wollten.Es nahmen insgesamt…
-
5. März 2024
Wandercoaching für INI (Initiative Nachhaltige Informatik)
Wir von der INI (Initiative Nachhaltige Informatik) haben ein tolles Coaching-Wochenende erlebt, das wir gerne mit euch teilen möchten. Die INI ist eine Gruppe von Studierenden, die das Verständnis von Nachhaltigkeit im Fachbereich Informatik etablieren möchte. Wir fragen uns: Was kann Informatik für Nachhaltigkeit tun? Wie kann Informatik nachhaltig werden? …
-
30. Januar 2024
Wandercoaching als Teambuildingmaßnahme der Students for Climate Justice
Am zweiten Wochenende des frisch angebrochenen Jahres 2024 haben sich vier erfahrene und drei neu rekrutierte Mitglieder der Students for Climate Justice zu einem gemeinsamen Teambuilding getroffen. Das Wochenende verbrachten wir im Tangermünder Brezelhaus, einer Gruppenunterkunft, in der wir genug Platz hatten unsere Ideen für eine klimagerechte Universität weiterzudenken. Das…
-
12. Januar 2024
Selbstfindung und Teambuilding
Das Netzwerk-N-Coaching des Zwischenfunken Kollektivs Wir sind das Zwischenfunken Kollektiv, eine feministisches Bildungs- und Aktionskollektiv aus Kiel und haben im Dezember 2023 an einem Coaching des Netzwerk N teilgenommen. Das Coaching haben wir im Rossenhof, einem Ferienhaus auf dem Land in der Nähe von Flensburg, durchgeführt. Das Haus war die…
-
12. Januar 2024
Wandercoaching für die Softwerke Magdeburg
Am 9. und 10. Dezember 2023 haben die Softwerke Magdeburg ein Wandercoaching des netzwerk n e. V. (https://netzwerk-n.org/angebote/wandercoaching/) genossen. Leo und Natascha kamen uns für das Wochenende besuchen und leiteten uns mit einem bunten Blumenstrauß an Methoden durch unsere vorab angegebenen Problemfelder: Inklusivität und Aktivengewinnung. Nach dem gemeinsamen Ankommen…
-
12. Dezember 2023
Wandercoaching für den AStA Eberswalde
Letztes Wochenende waren wir in Greifswald zum Wandercoaching! Freitag nach der Uni ging es direkt los zum Zug. Dort haben wir auch direkt unsere Coaches Merle und Vero getroffen. Nach einem kleinen Snack waren wir auch schon da. Ein kurzer Fußweg führte uns zur Straze, dem Ort fürs Wochenende. Hier…
-
7. Dezember 2023
Wandercoaching mit den Students for Future Hannover
Strategiewochenende für die Realpolitische Revolution Students for Future Hannover ist ein Teil der „Fridays for Future“-Bewegung und setzt sich für eine klimagerechte Gesellschaft ein. Wir organisieren Demos, Podiumsdiskussionen und Pressekonferenzen, basteln Lautsprecheranlagen auf Lastenräder, hängen Banner von Brücken und organisieren Konzerte auf Parkplätzen. Unser Kampf für Klimagerechtigkeit ist kreativ und…
-
4. Dezember 2023
Willy hospitierte im netzwerk n
Hallo, ich heiße Willy und komme aus Kamerun. Ich bin in Deutschland für drei Monate und arbeite bei netzwerk n als Hospitant. Ich bin zum netzwerk n durch das Programm kulturweit gekommen. Dieses von der deutschen UNESCO-Kommission geförderte Programm bietet jungen Menschen aus Subsahara die Möglichkeit, sich für die…
-
15. November 2023
Coaching mit Überraschungs-Besuch
Am ersten Oktoberwochenende (06.10. bis 08.10.) hatte der AStA-Vorstand der TU Braunschweig Besuch von den Wandercoaches. Das erste Aufeinandertreffen verlief dabei ein bisschen chaotischer als erwartet, da plötzlich ein Filmteam von SAT 1 in unserem Büro stand...
-
18. September 2023
Gib uns deine Stimme! Beim PSD ZukunftsPreis
Gib uns deine Stimme! Beim PSD ZukunftsPreis können wir mit deiner Hilfe mehrere tausend Euro für unsere Vereinsarbeit gewinnen. Mit dieser Aktion werden gemeinnützige Projekte mit insgesamt 100.000 € gefördert. Vom 19.09. bis 10.10.2023 kannst du hier einmal täglich für uns abstimmen; die Projekte mit den meisten Stimmen bekommen…
-
19. Juli 2023
Das netzwerk n auf dem BMBF-Symposium
(Warum) Müssen es immer Studierende sein, die Transformation anregen? 6. BMBF-Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ in Zusammenarbeit mit der HRK – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem Denken. Handeln. Wandeln. Die 10-jährige Erfahrung des netzwerk n in der Zusammenarbeit mit vorwiegend studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen zeigt, dass sie…
-
5. Juni 2023
Unsere interne Struktur verbessern – mit Coaches des netzwerk n
Am letzten Aprilwochenende (28/29.04.) wurden wir von Netzwerk n Coaches unterstütztunsere interne Struktur zu verbessern.Es war uns ein Anliegen mal von externen Menschen moderiert zu werden, damit nichtimmer eine oder mehrere Personen von uns in der Doppelrolle vom Moderieren und auchTeilnehmen sind. Hauptprobleme mit denen wir uns an unsere Coaches…
-
5. Juni 2023
Wandercoaching mit dem Öko?-logisch!
Das Öko?-logisch! ist das Nachhaltigkeitsreferat des AStA der Leuphana Universität in Lüneburg. Das Referat ist der Raum, in dem Themen rund um Nachhaltigkeit und konkrete Ideen der Studierenden Platz finden. Durch unser Engagement möchten wir die sozial-ökologische Transformation am Campus und in unserer schönen Stadt aktiv mitgestalten. Ganz konkret planen…