-
7. Dezember 2023
Wandercoaching mit den Students for Future Hannover
Strategiewochenende für die Realpolitische Revolution Students for Future Hannover ist ein Teil der „Fridays for Future“-Bewegung und setzt sich für eine klimagerechte Gesellschaft ein. Wir organisieren Demos, Podiumsdiskussionen und Pressekonferenzen, basteln Lautsprecheranlagen auf Lastenräder, hängen Banner von Brücken und organisieren Konzerte auf Parkplätzen. Unser Kampf für Klimagerechtigkeit ist kreativ und…
-
15. November 2023
Coaching mit Überraschungs-Besuch
Am ersten Oktoberwochenende (06.10. bis 08.10.) hatte der AStA-Vorstand der TU Braunschweig Besuch von den Wandercoaches. Das erste Aufeinandertreffen verlief dabei ein bisschen chaotischer als erwartet, da plötzlich ein Filmteam von SAT 1 in unserem Büro stand...
-
18. September 2023
Gib uns deine Stimme! Beim PSD ZukunftsPreis
Gib uns deine Stimme! Beim PSD ZukunftsPreis können wir mit deiner Hilfe mehrere tausend Euro für unsere Vereinsarbeit gewinnen. Mit dieser Aktion werden gemeinnützige Projekte mit insgesamt 100.000 € gefördert. Vom 19.09. bis 10.10.2023 kannst du hier einmal täglich für uns abstimmen; die Projekte mit den meisten Stimmen bekommen…
-
19. Juli 2023
Das netzwerk n auf dem BMBF-Symposium
(Warum) Müssen es immer Studierende sein, die Transformation anregen? 6. BMBF-Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ in Zusammenarbeit mit der HRK – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem Denken. Handeln. Wandeln. Die 10-jährige Erfahrung des netzwerk n in der Zusammenarbeit mit vorwiegend studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen zeigt, dass sie…
-
5. Juni 2023
Unsere interne Struktur verbessern – mit Coaches des netzwerk n
Am letzten Aprilwochenende (28/29.04.) wurden wir von Netzwerk n Coaches unterstütztunsere interne Struktur zu verbessern.Es war uns ein Anliegen mal von externen Menschen moderiert zu werden, damit nichtimmer eine oder mehrere Personen von uns in der Doppelrolle vom Moderieren und auchTeilnehmen sind. Hauptprobleme mit denen wir uns an unsere Coaches…
-
5. Juni 2023
Wandercoaching mit dem Öko?-logisch!
Das Öko?-logisch! ist das Nachhaltigkeitsreferat des AStA der Leuphana Universität in Lüneburg. Das Referat ist der Raum, in dem Themen rund um Nachhaltigkeit und konkrete Ideen der Studierenden Platz finden. Durch unser Engagement möchten wir die sozial-ökologische Transformation am Campus und in unserer schönen Stadt aktiv mitgestalten. Ganz konkret planen…
-
5. Juni 2023
Wandercoaching für Campus for Future Ludwigsburg
La Banana Nana Nana La Banana La Banana „La Banana Nana Nana La Banana La Banana“ dieses Lied hat uns während eines Energizers einen Ohrwurm verpasst, der das gesamte Wochenende immer wieder präsent geworden ist. Doch neben vielen Lachern, Honigmelone und lustigen Energizern, haben wir auch vieles inhaltlich erarbeitet. Von…
-
19. März 2023
WaCo 9.0 Zwischenschulung
17.-19.03.2023 wir hatten eine wunderbare Zwischenschulung bei Frankfurt in einer etwas skurrilen aber sehr schönen Unterkunft. Die WaCos waren wieder begeistert und wachsen als Gruppe zusammen und als Change Agents über sich hinaus. Der Schwerpunkt Antidiskriminierung und Klimagerechtigkeit gibt der Gruppe richtig Wind und Motivation. 15 Gruppen bekommen…
-
14. Februar 2023
Lass mich dei-n Markstand sein
Es ist immer wieder schön aus dem digitalen Arbeitsalltag auszubrechen und das netzwerk n auf Vernetzungsveranstaltungen zu zeigen.
-
4. Februar 2023
netzwerk n feat. Green Offices UHH
Das Green Office der Universität Hamburg wurde vor circa einem Jahr gegründet. Da sich unser Team stetigneuformiert, ist es für uns sehr wichtig, immer wieder mit allen Teammitgliedern über die gemeinsamen Ziele und Arbeitsweisen zu sprechen und zu diskutieren.
-
30. Januar 2023
Aufbauschulung, Antirassismus, Antidiskriminierung und intersektionale Ansätze in klimapolitischen Aktivitätsfeldern
Fünf Menschen aus dem netzwerk n (aus dem Vorstand, den Projekten und dem Wandercoaching-Programm) waren am Wochenende vom 20.-22.01.2023 auf der „Aufbauschulung Antirassismus, Antidiskriminierung und intersektionale Ansätze in klimapolitischen Aktivitätsfeldern“ für Multiplikator*innen.
-
7. Januar 2023
Wandercoaching Heidelberg
Wir sind aktuell eine Gruppe von 6 Student:innen und möchten in Heidelberg an der Pädagogischen Hochschule ein Green Office gründen. Da wir alle keine Erfahrungen...
-
3. Januar 2023
Motivation für die Hochschule München
Vom 19. bis 20. Januar hatten wir als Referat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Hochschule München, die Chance uns von Lea und Torben im Rahmen des Wandercoachings einiges zu Lernen.
-
22. Dezember 2022
Ohne Wanderschuhe auf dem Wandercoaching
An einem furchtbar kalten Wochenende Anfang Dezember sollten wir; das sind May, Anne, Mia, Sira und Jenny, des Green Office der TU-Braunschweig; erfahren, dass „Wandercoaching“ nicht unbedingt das teambildende Umherstreifen durch die örtliche Wildnis meint, sondern eine erforschende Reise durch die eigenen und gemeinsamen Träume, Interessen, Funktionsweisen und Ziele des Teams.
-
14. Dezember 2022
Wandercoaching mit dem Klimagerechtigkeitsreferat des AStA
Göttingen. Samstag, den 19.11.22. Zu siebt sitzen wir um bunte Modi-Karten herum, die wir zuvor zu sieben Klustern zusammengeschoben haben. Abwechselnd sprechen wir und nehmen uns gegenseitig dran. Es ist der erste Vormittag unseres Wandercoachings. Vor den Fenstern liegt Schnee, drinnen schmücken Plakate die Wände, auf denen wir Ziele, Strategien und Maßnahmen, gesammelt haben, die wir in den kommenden Monaten umsetzen möchten.
-
6. Dezember 2022
RuN- nicht wie rennen, sondern wie Recht und Nachhaltigkeit
Am 19. Und 20. November haben uns, die Initiative Recht und Nachhaltigkeit (RuN) aus Jurastudierenden und jungen Jurist*innen, die Netzwerk N Coaches Be und Christian in München für ein Wandercoaching besucht. Eingestiegen sind wir mit einer Kennenlernrunde und ein paar Energizern, mit denen wir uns auf das Wochenende einstimmen konnten.
-
30. November 2022
AG Nachhaltige Uni in Leipzig
Nachdem wir lange daran saßen, das Wandercoaching für unsere Gruppe, die AG Nachhaltige Uni in Leipzig, in diesem Jahr zu planen, konnten wir es endlich am Wochenende vom 18. bis 20. November durchführen. Los ging unser Programm mit der Anreise aus Leipzig zum Schullandheim Reibnitz.
-
28. November 2022
Ein Wochenende in Magdeburg
Wie funktioniert das politische System der Uni? Wo und wie finden wir neue Mitglieder für unsere Gruppe? Und was genau bedeuten „Nachhaltigkeit“ und „Klimagerechtigkeit“ eigentlich für uns? Diese und viele andere Fragen stellten wir uns letztes Wochenende im Rahmen des Wandercoachings vom netzwerk n.
-
28. November 2022
Regio n 2022
Am Samstag, 05. November 2022 kamen in acht Städten parallel hochschulengagierte Studierende zusammen, um regionale Vernetzungstreffen mit Leben zu füllen! Der Samstag markierte den Abschluss der digitalen konferenz n und war gleichzeitig der Auftakt in den jeweiligen Regionen, endlich mal wieder analog zusammenzufinden, gemeinsam zu brainstormen, sich über Visionen und Möglichkeiten der bundeslandspezifischen Hochschultransformation auszutauschen und gemeinsame Projekte zu spinnen.