#climatechallenge (6) Allgemein (5) Ankündigung (28) Ausschreibung (1) Beratungsgespräch (15) Bericht (360) Empowerment Schulung (1) Forschung (2) International (16) Klasse Klima (8) konferenz n (11) Multi (3) NRW-Projekt (19) perspektive n (45) Politik (46) regio n (35) Verein (26) Wandercoaching (124) ZKH-Projekt (5)
-
23. Mai 2020
Was passierte nach der perspektive n vom 4. November 2019 an der Universität Münster?
Stabsstelle für Nachhaltigkeit und statusgruppenübergreifender Beirat an der Uni Münster
-
20. Mai 2020
Die n-Cloud ist da! Und nebenbei erhält die Plattform noch eine kleine visuelle Auffrischung
Aktuell enthüllen wir für die Nachhaltigkeits-Community an Hochschulen gleich ein paar Neuerungen für unsere plattform n:
-
19. Mai 2020
Konsequenzen der Corona-Krise auf die (deutsche) Hochschullandschaft
Wir sehen es als unabdingbar, dass der Ausweg aus dieser Krise nicht dazu führt, dass sozial-ökologische Nachhaltigkeitsaspekte ins Hintertreffen geraten. Wir fordern, dass die sozial-ökologische Transformation stattdessen als integraler Bestandteil des Auswegs aus dieser Krise betrachtet wird.
-
29. April 2020
Wandercoaching Green Office HBRS SoSe 2020
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Methoden. Und so kam es, dass wir, das GreenOffice (GO) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Anfang April 2020 in den Genuss des ersten digitalen Wandercoachings (WaCo) des Netzwerk N kamen. Im Vorfeld zunächst ein wenig skeptisch, merkten wir während des Coachings ganz schnell, dass das digitale WaCo für uns wie gerufen kam.
-
4. April 2020
„Logbuch“ der Veränderungen – Transformationsforschung in Corona-Zeiten
„Logbuch“ der Veränderungen – Transformationsforschung in Corona-Zeiten Wie kann Nachhaltigkeitsforschung auf die allgegenwärtigen Veränderungen durch die Corona-Pandemie reagieren?
-
18. März 2020
Aktueller Lagebericht aus der n-Welt
Aktueller Lagebericht aus der n-WeltAuch die n-Welt musste sich den Corona-Maßnahmen anpassen…
-
12. März 2020
Rückblick auf das NRW Dialogforum
Rückblick auf das NRW Dialogforum Inspiration, Impulse und intensive Gespräche an der Uni Düsseldorf
-
11. März 2020
Gut beraten
Ende Februar trafen sich Vorstand und Beirat einmal mehr, denn es gab viele spannende Entwicklungen zu besprechen
-
10. März 2020
Campus Innovation
Die Campus Innovation 2019 & Konferenztag/U15 Dialog zur Zukunft universitärer Lehre in Hamburg stand im November 2019 unter dem Motto “Nachhaltigkeit und Digitalisierung”. Als Vertreterinnen für die studentische Perspektive waren Leonie und Eva mit dabei.
-
10. März 2020
Nach der Perspektive n: Universität Halle-Wittenberg
Was passierte nach der perspektive n vom 28. November 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg?
-
19. Februar 2020
BNE in Brandenburg
Vom Auftakttreffen der Arbeitsgruppe „Hochschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung Brandenburg“ am 24.01.2020 in Eberswalde
-
11. Februar 2020
WBGU Forschungskonferenz Zukunft
Auf der konferenz n „Bildung, Bits & Bäume: Hochschulen digital & nachhaltig?!“ haben wir uns im netzwerk n e.V. bereits in einer Keynote mit dem Hauptgutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ vom wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) auseinandergesetzt. Damit passte die Fachkonferenz gut zu unserem Themenschwerpunkt und bildete erstmal einen guten vorläufigen Jahresabschluss.
-
11. Februar 2020
Beiratstreffen im NRW-Projekt
Ein Rückblick und viele Perspektiven für das Multiplikator_innen-Projekt in NRW
-
11. Februar 2020
GMW-Jahreskonferenz: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
Über die Keynote zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext der Hochschulbildung auf der 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) & Fachgruppe der Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (DELFI).
-
11. Februar 2020
DigitalChangeMaker in Brüssel
netzwerk n ist mit seinen Vertreter_innen in der Zunkunfts-AG #DigitalChangeMaker in Brüssel dabei
-
7. Februar 2020
Neue Perspektiven in der NRW-Multischulung 1.0
Vom 17. – 19. Januar kamen die angehenden Multiplikator_innen im Rahmen des Projekts „Studierende gestalten nachhaltige Hochschulen in NRW“ wieder zusammen, um sich noch tiefer mit dem System Hochschule zu beschäftigen und ihr Wissen weiter zu entwickeln.
-
4. Februar 2020
HOCHN Netzwerk-Hub Nord, Hannover
In Hannover kamen zum HOCHN Netzwerk-Hub Nord Hochschulakteure aus der Region und aus dem HOCHNNetzwerk, paar Praxisakteure und einige Studierende (Hannover, Frankfurt, Darmstadt, Vechta) zum Thema Praxis-Hochschul-Kooperation für eine nachhaltige Entwicklung zusammen.
-
3. Februar 2020
Nach der perspektive n an der Uni Potsdam
Was passierte nach der perspektive n vom 5. Juli 2018 an der Uni Potsdam? Ein fast fertiges Klimaschutzkonzept, Hiwi-Stellen und mehr Engagement nach der perspektive n Am 5. Juli 2018 hatten wir in der Oberen Mensa am Neuen Palais zur perspektive n eingeladen. SiNC, die studentischen Initiativen für einen nachhaltigen Campus, wollten das Thema Nachhaltigkeit…
-
1. Februar 2020
Die Initiative ‚Unter 1000 mach ich’s nicht‘ und ein neues Bundesreisekostengesetz
Ein Blick auf die Selbstverpflichtungsinitiative und das Bundesreisekostengesetz
-
30. Januar 2020
Fünfte konferenz n unter Leitung des netzwerk n
So war’s auf der „Bildung, Bits & Bäume – Hochschulen digital und nachhaltig?!“ in Eberswalde