#climatechallenge (2) Allgemein (5) Ankündigung (27) Ausschreibung (4) Bericht (344) Forschung (2) International (15) Klasse Klima (8) konferenz n (10) Multi (3) NRW-Projekt (19) perspektive n (44) Politik (46) regio n (34) Verein (25) Wandercoaching (98) ZKH-Projekt (1)
-
15. September 2019
Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit an Hochschulen bei der RENN.westArena 2019
Am 09. September fand die Jahrestagung der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) in Ingelheim, Rheinland-Pfalz statt. Verschiedenste Akteure aus dem Bereich der nachhaltigen Entwicklung kamen zusammen, um zum Thema „Soziale Gerechtigkeit innerhalb der planetaren Grenzen“ zu diskutieren und sich auszutauschen. Unter den ca. 140 Teilnehmenden waren Vertreter_innen aus Landesministerien, Stiftungen,…
-
23. August 2019
netzwerk n zu Gast bei „Was Bits & Bäume verbindet“
Am sommerlichen Abend des 3. Juli 2019 öffnete das Centre for Entrepreneurship der TU Berlin seine Pforten, um ca. 60 bunt gemischte Akteure – vorrangig aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft – zur Buchvorstellung „Was Bits & Bäume verbindet“ zusammenzubringen. Organisiert wurde der Abend vom IÖW im Rahmen des Projekts „Digitalisierung und…
-
21. August 2019
13. Netzwerktreffen des Netzwerk Hochschulen und Nachhaltigkeit Bayern
Wie können Studierende den „Klimawandel“ an Hochschulen mitgestalten? Um dieser Frage nachzugehen, kamen Vertreter_innen bayrischer und österreichischer Hochschulen am 27. Juni zum 13. Netzwerktreffen des Netzwerk Hochschulen und Nachhaltigkeit Bayern zusammen. Johanna Weber Das Engagement und der Beitrag Studierender zu einer nachhaltigen Hochschultransformation sollte also im Fokus stehen. Dazu fand…
-
13. August 2019
netzwerk n engagiert sich im Open Government Partnership
Im Rahmen der Open Government Partnership hat sich die Bundesregierung vorgenommen, Regierungshandeln in Deutschland transparenter und partizipativer für die Bürger*innen zu gestalten. Ein von zivilgesellschaftlichen Akteuren, insbesondere dem Open Government Netwerks mitverfasster Nationaler Aktionsplan wurde im August 2017 von der Bundesregierung verabschiedet – fast zeitgleich erblickte auch der Nationale…
-
13. August 2019
Workshop netzwerk n auf Landestreffen der studentischen Vertretungen Mecklenburg-Vorpommern
Vom 7. bis 9. Juni trafen sich nach mehreren Jahren erstmals wieder die Vertretungen der AStA und Studierendenparlamente von Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern. Neben verschiedenen Besprechungen und Diskussionsrunden standen auch Workshops auf dem Programm. Zu diesem Zweck wurde das netzwerk n angefragt, einen einführenden zweistündigen Workshop zu Nachhaltigkeit an Hochschulen zu…
-
13. August 2019
netzwerk n engagiert sich im Open Government Partnership
Mehr Transparenz, Partizipation und Kollaboration im Regierungshandeln.
-
13. August 2019
netzwerk n auf der youcoN
Vom 29. Mai bis 2. Juni versammelten sich 150 junge Menschen im Alter von 14 bis 27 in Prora auf der Insel Rügen.
-
6. August 2019
Wednesday 4 Future
Wenn ihr Lust habt, mit uns für die Zukunft einen interaktiven Ausstellungsstand zu entwickeln, dann meldet euch bei uns.
-
2. August 2019
„Mach’s 4 future“
Vom 17. bis 21. Juni 2019 organisierte die Nachhaltigkeitsinitiative SUSTAIN IT! der FU Berlin zum 7. Mal die Hochschultage Nachhaltigkeit + Klimaschutz.
-
2. August 2019
NRW-Netzwerk für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrpersonenausbildung nimmt Fahrt auf
Am Freitag, den 5. Juli fand an der Bergischen Universität Wuppertal bereits das zweite Treffen eines sich formierenden Netzwerks zur Stärkung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrer*innenbildung in NRW statt.
-
21. Juli 2019
regio n goes Austria
Skizziert, geplant und in Sachen forum n genetzwerkt haben wir in Österreich schon länger. Unser Wunsch,…
-
21. Juli 2019
regio n SINN Süd Ost in Landshut
Am Wochenende vom 17.-19. Mai 2019fand an der HAW Landshutein regio n Coaching für die, bis jetzt in das „Studentische Initiativen-Netzwerk für Nachhaltigkeit“ (SINNsüdost) involvierten, Hochschulinitiativen statt.
-
20. Juli 2019
Wandercoaching Green Office Landau
Bericht zum Wandercoaching der Green Office Initiative der Uni Landau
-
15. Juli 2019
4. Vernetzungstreffen von Nachhaltigkeitsinitativen in Freiburg
Vor ungefähr einem halben Jahr, im Dezember 2018, fand das vierte Vernetzungstreffen der Freiburger Nachhaltigkeitsinitiativen statt. In einer gemütlichen Runde von Hochschul- und externen Initiativen in und um Freiburg haben wir Ideen der ….
-
3. Juli 2019
Postwachstum on tour!
Was steckt eigentlich hinter „Degrowth“ und diesem „Guten Leben“? Wir haben Postwachstum nochmal von Anfang fundiert diskutiert!
-
25. Juni 2019
Berliner Hochschulen for Future!
Studierende diskutieren gemeinsam mit Politiker_innen über die Stärkung sozial-ökologischer Nachhaltigkeit im Berliner Hochschulgesetz …
-
25. Juni 2019
fusio n 2019 Bericht
Die diesjährige fusion n fand im idyllisch gelegenen Weidenthal in der Nähe von Mannheim statt – so idyllisch, dass An- und Abreise …
-
13. Juni 2019
netzwerk n bei RNE-Jahreskonferenz
Am 4. Juni fand das alljährliche Zusammentreffen der Nachhaltigkeits-Community im Rahmen der 19. RNE-Jahreskonferenz in Berlin statt.
-
13. Juni 2019
Die Zukunft ist nachhaltig – die TH Lübeck auch?
Mit einer Teilnehmerzahl von über 50 Personen ergab sich eine bunte Mischung verschiedener Statusgruppen und Disziplinen, bestehend aus Professor*innen, Studierenden, Verwaltungsangestellten und externen Gästen.
-
12. Juni 2019
2. perspektive n an der Universität Witten/ Herdecke
Am Donnerstagabend, den 23. Mai 2019, nahmen trotz der frühsommerlichen Temperaturen circa 30 Studierende, Lehrende und Wittener Bürger_innen an der bereits zweiten perspektive n teil, die an der Universität Witten/Herdecke veranstaltet wurde.