#climatechallenge (2) Allgemein (5) Ankündigung (27) Ausschreibung (4) Bericht (344) Forschung (2) International (15) Klasse Klima (8) konferenz n (10) Multi (3) NRW-Projekt (19) perspektive n (44) Politik (46) regio n (34) Verein (25) Wandercoaching (98) ZKH-Projekt (1)
-
19. Februar 2020
BNE in Brandenburg
Vom Auftakttreffen der Arbeitsgruppe „Hochschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung Brandenburg“ am 24.01.2020 in Eberswalde
-
11. Februar 2020
WBGU Forschungskonferenz Zukunft
Auf der konferenz n „Bildung, Bits & Bäume: Hochschulen digital & nachhaltig?!“ haben wir uns im netzwerk n e.V. bereits in einer Keynote mit dem Hauptgutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ vom wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) auseinandergesetzt. Damit passte die Fachkonferenz gut zu unserem Themenschwerpunkt und bildete erstmal einen guten vorläufigen Jahresabschluss.
-
11. Februar 2020
Beiratstreffen im NRW-Projekt
Ein Rückblick und viele Perspektiven für das Multiplikator_innen-Projekt in NRW
-
11. Februar 2020
GMW-Jahreskonferenz: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
Über die Keynote zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext der Hochschulbildung auf der 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) & Fachgruppe der Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (DELFI).
-
11. Februar 2020
DigitalChangeMaker in Brüssel
netzwerk n ist mit seinen Vertreter_innen in der Zunkunfts-AG #DigitalChangeMaker in Brüssel dabei
-
7. Februar 2020
Neue Perspektiven in der NRW-Multischulung 1.0
Vom 17. – 19. Januar kamen die angehenden Multiplikator_innen im Rahmen des Projekts „Studierende gestalten nachhaltige Hochschulen in NRW“ wieder zusammen, um sich noch tiefer mit dem System Hochschule zu beschäftigen und ihr Wissen weiter zu entwickeln.
-
4. Februar 2020
HOCHN Netzwerk-Hub Nord, Hannover
In Hannover kamen zum HOCHN Netzwerk-Hub Nord Hochschulakteure aus der Region und aus dem HOCHNNetzwerk, paar Praxisakteure und einige Studierende (Hannover, Frankfurt, Darmstadt, Vechta) zum Thema Praxis-Hochschul-Kooperation für eine nachhaltige Entwicklung zusammen.
-
3. Februar 2020
Nach der perspektive n an der Uni Potsdam
Was passierte nach der perspektive n vom 5. Juli 2018 an der Uni Potsdam? Ein fast fertiges Klimaschutzkonzept, Hiwi-Stellen und mehr Engagement nach der perspektive n Am 5. Juli 2018 hatten wir in der Oberen Mensa am Neuen Palais zur perspektive n eingeladen. SiNC, die studentischen Initiativen für einen nachhaltigen Campus, wollten das Thema Nachhaltigkeit…
-
1. Februar 2020
Die Initiative ‚Unter 1000 mach ich’s nicht‘ und ein neues Bundesreisekostengesetz
Ein Blick auf die Selbstverpflichtungsinitiative und das Bundesreisekostengesetz
-
30. Januar 2020
Fünfte konferenz n unter Leitung des netzwerk n
So war’s auf der „Bildung, Bits & Bäume – Hochschulen digital und nachhaltig?!“ in Eberswalde
-
24. Januar 2020
n-Startschuss 2020
Ein runder Jahresstart für den Vorstand bei seiner letzten Klausur
-
24. Januar 2020
BNE – Preisverleihung
Am 20. November 2019 hat das netzwerk n zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung vom UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom BNE im Futurum in Berlin entgegengenommen. Gemeinsam mit fast 80 weiteren BNE-Akteur_innen feierten wir die Auszeichnung ausgiebig. In der ganztätigen Informationsveranstaltung konnten sich Akteur_innen der Politik und die…
-
14. Januar 2020
Nachhaltige Initiativen aus BaWü vernetzen sich
Zum zweiten Mal trafen sich die nachhaltigen Initiativen aus Baden-Württemberg im Rahmen von regio n zum Vernetzen. Das Treffen fand am 24. November 2019 in Tübingen auf der Rothenburg statt, nachdem das erste regio n im Juli in Stuttgart stattfand. Dieses Mal waren 17 Teilnehmende aus 13 verschiedenen…
-
10. Januar 2020
Vernetzungstreffen SINNsüdost in München
Alle Wege führen nach… München! Vernetzungstreffen SINNsüdost 08.-10.11.2019 Diesen November war es wieder so weit, unser 4. Vernetzungstreffen stand an. Wir, das ist SINNsüdost, das Studentische Initiativennetzwerk für Nachhaltigkeit für die Region südost. Unser Ziel ist es, Umweltreferate und ähnliche Initiativen an Hochschulen in Bayern und Umgebung miteinander zu vernetzen.
-
9. Januar 2020
#Hochschulen4Future und Future for Hochschulen
Plus: Spoiler – Erfolgreiche Tage am Jahresende für das netzwerk n Berlin, 05.-06.12.2019. Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 – angesiedelt am IASS in Potsdam und von der Bundesregierung eingesetzt zur wissenschaftlichen Begleitung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie – hat zu ihrer ersten Jahrestagung nach Berlin Mitte eingeladen. Über zwei Tage hinweg diskutierten Wissenschaftler_innen,…
-
6. Januar 2020
perspektive n Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Die Rolle der Universität in der sozial-ökologischen Transformation Die zweite perspektive n hat innerhalb von zweieinhalb Jahren auf dem Campus der Martin- Luther-Universität in Halle stattgefunden. Bereits im Sommer 2017 veranstaltete die Studierendeninitiative Nachhalltig gemeinsam mit dem netzwerk n eine Diskussion über die transformative Universität. Ließ sich…
-
20. Dezember 2019
perspektive n Berliner Hochschulen
Gastbeitrag von Pascal Kraft von der Initiative Nachhaltigkeitsbüro der HU Berlin An über 80 Hochschulen in ganz Deutschland fand die „Public Climate School“, die seitens der Students for Future vom 25. bis 29. November ausgerufen wurde und im 4. Globalen Klimastreik mündete, statt. So auch an der HU Berlin, die…
-
19. Dezember 2019
3. perspektive n an der Universität Witten/Herdecke
Wir wollen selbstständig handeln, die Politik soll überhaupt mal handeln und die Wirtschaft handelt mit Emissionspapieren. Und wie handeln die Hochschulen? Die Students For Future haben für die Woche vom 25.-29. November zu einer “Public Climate School” aufgerufen. Deutschlandweit sollten Hochschulen sich für alle Teile der Gesellschaft öffnen, um gemeinsam…
-
16. Dezember 2019
Startschuss für die NRW-Multischulung 1.0
Vom 15. – 17. November hat die erste Schulung für die angehenden Multiplikator_innen im Rahmen des Projekts „Studierende gestalten nachhaltige Hochschulen in NRW“ stattgefunden. Nach dem ersten Webinar Anfang November haben sich die Studierenden für ein ereignisreiches Wochenende im Museumsgästehaus Mottenburg in Euskirchen getroffen. Engagierte aus Initiativen wie Viva con…
-
16. Dezember 2019
FUNKE EXTENDED – oder – mini-perspektive n an der TH Lübeck
Gastbeitrag von Nele Hoge Am 27.11.2019 organisierten die Students for Sustainability (S4S) der Technischen Hochschule Lübeck anlässlich der Public Climate School erneut eine offene Diskussion im Fishbowl-Format zum Thema Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Anders als bei der ersten perspektive n im Mai diesen Jahres wurde dieses Mal zuvor keine festen…