#climatechallenge (2) Allgemein (5) Ankündigung (27) Ausschreibung (4) Bericht (344) Forschung (2) International (15) Klasse Klima (8) konferenz n (10) Multi (3) NRW-Projekt (19) perspektive n (44) Politik (46) regio n (34) Verein (25) Wandercoaching (98) ZKH-Projekt (1)
-
16. Dezember 2019
perspektive n an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: „Das Potenzial nicht verstreichen lassen.”
Gastbeitrag von Rebecca Such, Fotos von Lisei Martin / PerLe Die drei Aufgaben einer Universität sind Forschung, Lehre und Gesellschaftsbezug – passend zusammengefasst im Motto der diesjährigen StuFo: „Forschung vermitteln, Lehre voranbringen, Gesellschaft gestalten“. Diese drei Bereiche mit dem Thema Nachhaltigkeit in Verbindung zu bringen, stand im Mittelpunkt der abendlichen…
-
12. Dezember 2019
Das war der Herbst bei Klasse Klima!
Es war ein geschäftiger Herbst bei „Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!“. In diesem Projekt arbeiten wir mit der BUNDjugend zusammen, um mehr Klimaschutz an die Schulen zu bringen und Schülerinnen und Schüler für dieses Thema zu begeistern. Im Oktober…
-
11. Dezember 2019
perspektive n an der Universität Regensburg
Gastbeitrag von Margit Scheid, Fotos von Markus Deli Man war sich einig an diesem Abend im Hörsaal H26, beim Symposium Nachhaltigkeit, organisiert vom Studentischen Sprecher*innenrat der Universität und von “netzwerk n”, das sich für nachhaltige Entwicklung an deutschen Hochschulen einsetzt. Im Publikum saßen rund 50 Besucherinnen und Besucher, in der…
-
9. Dezember 2019
Es lebe die Vernetzung in Österreich!
Rückblick: Mitte November 2018. Es herrscht geschäftiges Treiben und reger Austausch bei der Konferenz „Wachstum in Wandel“ in Wien. Und irgendwo zwischen all dem Trubel geht es plötzlich ganz schnell: wir, Studierende aus Innsbruck, Wien und Klagenfurt gründen den Verein forum n, der es sich zum Ziel setzt, studentisches…
-
26. November 2019
The perfect match
Die Mitglieder von Campusgrün trafen sich am Wochenende in Berlin in der Bundesgeschäftsstelle der Grünen für ihre 40. Bundesmitgliederversammlung – und auch das netzwerk nwar mit einem Workshop zu „Ökologie und Nachhaltigkeit“ mit dabei. In dem schönen Haus in Berlin Mitte kamen engagierte Studierende aus campusgrünen Hochschulgruppen aus ganz Deutschland…
-
21. November 2019
Workshop Weitblick Hamburg
Am 26. und 27. Oktober organisierte die Hamburger Lokalgruppe des Weitblick e.V. ein Workshop-Wochenende, zu dem Mitglieder der gesamten Bundesebene eingeladen wurden. Das Fokusthema des Wochenendes war die Nachhaltigkeit. Der Verein setzt sich weltweit für einen freien Zugang zu Bildung ein. Die Lokalgruppen starten hierzu unterschiedliche Projekte und unterstützen wirtschaftlich…
-
20. November 2019
Nachhaltigkeitszertifikate an deutschen Hochschulen
Für unser netzwerk n war Luise vom 19. bis 20. September 2019 auf dem Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, um an einem weiteren Vernetzungstreffen aus der Reihe “Nachhaltigkeitszertifikate an deutschen Hochschulen” teilzunehmen. Insgesamt waren 26 Teilnehmer_innen – vorzugsweise Lehrende – aus allen Himmelsrichtungen präsent: u.a. aus Berlin, Duisburg-Essen, Bochum,…
-
19. November 2019
Die 3. Vorstandsklausur: Das Bergfest
Nun, in Berlin gibt es bekanntlich relative geringe Höhenunterschiede, die Berge lediglich im Ansatz andeuten würden, glücklicherweise haben aber die ihnen geweihten Feste mittlerweile schon längst ihren Weg in das weite Flachland gefunden. Und so feierten auch wir unser ganz eigenes kleines Bergfest als Vorstand in der wunderschönen spätsommerlichen Hauptstadt…
-
19. November 2019
4. regio n Berlin Brandenburng an der Beuth Hochschule
Ausgiebig konnten wir uns aktuelle Aktivitäten bei der diesjährigen regio n Berlin Brandenburg an der Beuth Hochschule aus den fünf vertretenden Initiativen (TrASHform, RZE, HU Nachhaltigkeitsbüro, TU Projektwerkstatt, TU Nachhaltigkeitsrat) anschauen und diskutieren. Dabei zeichnete sich ein sehr heterogenes Bild bei den Initiativen ab. Bei den einen geht es mit…
-
13. November 2019
perspektive n Universität Münster
Diese Frage stellten sich die Gäste der Podiumsdiskussion, Doris Fuchs (Sprecherin des Zentrums für integrative Nachhaltigkeitsforschung), Sara Movahedian (Mitglied der Green Office Initiative und AStA-Vorsitzende), Matthias Schwarte (Kanzler der Uni Münster), Michael Quante (Prorektor für Internationales und Transfer) und Josef Kaiser (Vorstandsmitglied des netzwerk n) am 4. November 2019 im…
-
1. November 2019
Unser NRW-Projekt: Studierende gestalten nachhaltige Hochschulen in NRW
Unser Projekt „Studierende gestalten nachhaltige Hochschulen in NRW“ ist im September mit einem brandneuen Team gestartet. Wir verfolgen das Ziel, studentisches Engagement im Bundesland zu stärken und Vernetzung unter Studierenden sowie mit der Gesellschaft außerhalb der Hochschulen voranzutreiben. Das Projekt bringt Erfahrungswerte aus den verschiedenen Formaten des netzwerk n mit…
-
23. Oktober 2019
Neues Projekt zu Suffizienz an Hochschulen im ländlichen Raum
„Suffiziente Hochschulen im ländlichen Raum: Beispiele des Gelingens aus Lehre, Betrieb & Campusleben sowie Governance“ – unser neues Projekt ist im Oktober gestartet! Bis Mitte 2020 werden wir an einer neuen Good Practice-Sammlung arbeiten, die wir als Printausgabe und bei uns online veröffentlichen werden. Mit diesem Projekt wollen wir besonders…
-
21. Oktober 2019
netzwerk n zu Gast an der Goethe-Uni Frankfurt und der Charité
Am 10. Oktober war das netzwerk n im Rahmen der unistart, einer Messe für Erstsemester_innen, an der Goethe-Universität Frankfurt zu Gast. Die Initiative Goethe’s Green Office, die wir im vergangenen Semester erstmals kennengelernt haben und die auch prächtig auf unserer fusion n im Juni vertreten war, organisierte gemeinsam…
-
18. Oktober 2019
KOSMOS Konferenz 2019
Vom 26. bis 28. August fand an der Humboldt-Universität die KOSMOS-Konferenz statt. Unter dem Titel „Navigating the Sustainability Transformation“ diskutierten Wissenschafter_innnen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit über die Ausgestaltung der notwenigen großen Transformation angesichts der globalen sozial-ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Das Programm deckte dabei ein breites Themenspektrum ab, von den…
-
10. Oktober 2019
Hochschulen for Future!
Zum Klimaratschlag in Jena am 22. und 23. September 2019 kamen die Students for Future Gruppen aus Deutschland zusammen und beschlossen den Hochschulstreik vom 25. bis 29. November 2019. Das netzwerk n nahm an den Klimaratschlag teil und unterstützt den Aufruf zum Hochschulstreik von Students for Future, die Hochschulen im…
-
10. Oktober 2019
Das Studierendennetzwerk für nachhaltige Hochschulen in NRW
Als Auftakt des neuen netzwerk n Projekts „Studierende gestalten nachhaltige Hochschulen in NRW“ fand am 01. Oktober 2019 an der Universität Wuppertal das Gründungstreffen für ein Netzwerk von Studierenden statt, die sich an ihren Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit engagieren. Gemeinsam mit Vertreter_innen von 6 Hochschulen aus dem Bundesland wurde Raum…
-
30. September 2019
Workshop auf dem Sommerkongress von Fridays for Future
Das Kongressgelände von FfF in Dortmund war leergefegt, als wir aus den Wuppertaler Bergen zum FfF-Kongress am Freitag dazu stießen. Natürlich, Freitag! – es wurde in Dortmund demonstriert. Doch während wir den Workshop vorbereiteten, füllte sich das Gelände langsam und Dank einer ausreichenden Pause, ging es um 15 Uhr mit…
-
30. September 2019
regio Netz Rheinland-Pfalz
Hochschulen leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. Sie unterstützen die 2015 von der Staatengemeinschaft verabschiedete Globale Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung mit den Sustainable Development Goals (SDGs) indem sie Nachhaltigkeitsstrategien auf Bundes- und Landesebene mit umzusetzen, Engagement stärken und politische Entscheidungsträger beraten. Anfang 2018 diskutierten Akteure der…
-
30. September 2019
Vernetzungstreffen Stuttgart
Am 31.07.19 haben sich 22 Menschen aus acht Initiativen aus Baden Württemberg (Greening Stuttgart, Grüne Hochschulgruppe Stuttgart, Crossing Borders – Uni Stuttgart, Umweltgewerkschaft Hochschulgruppe Stuttgart, ZukunftsPHähig PH Ludwigsburg, nez Uni Tübingen, Umweltreferat AStA Freiburg, Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg, Initiative GreenDay Rottenburg) getroffen, uns ausgetauscht, gemeinsam visioniert, Pläne geschmiedet und vor allen…
-
27. September 2019
Coaching für regio n Stuttgart– Nachhaltigkeitsinitiativen Raum Stuttgart
MitgliederInnen von drei Nachhaltigkeitsinitiativen aus Stuttgart trafen sich am Freitag und Samstag, 28.-29.06.2019, zum Kennenlernen und gemeinsamer Arbeit an den individuellen Schwierigkeiten der Gruppen. Das Treffen fand in Stuttgart Vaihingen im Bürgerforum statt. Zum ersten Mal kamen verschiedene Initiativen aus einer Region gemeinsam für ein regio nCoaching zusammen. Die Idee…