#climatechallenge (7) Allgemein (5) Ankündigung (28) Ausschreibung (1) Beratungsgespräch (15) Bericht (361) Empowerment Schulung (1) Forschung (2) International (16) Klasse Klima (8) konferenz n (11) Multi (3) NRW-Projekt (19) perspektive n (45) Politik (46) regio n (35) Verein (26) Wandercoaching (127) ZKH-Projekt (6)
-
9. Juni 2017
Beste Vorraussetzungen für eine nachhaltige Universität: Das Feld ist für eine reiche Ernte bestellt
c Michael Kotowski c Michael Kotowski perspektive n an der Universität Witten/Herdecke Den Höhe- und Schlusspunkt der Aktionstage Nachhaltigkeit an der Universität Witten/Herdecke (UW/H), die im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom Initiativ-Labor organisiert wurden und praxisorientierte Workshops, Vorträge und einen Radausflug entlang der Ruhr zu bieten hatten, markierte am 7. Juni unsere bundesweite Veranstaltungsreihe …
-
6. Juni 2017
Hochschule mit Zukunft – das geht nur durch das und mit dem netzwerk n e.V.!
Wie werden sich engagierte und gesellschaftlich verantwortliche Hochschulen für die Zukunft aufstellen und strukturieren? Werden neue Lehr- und Forschungsformate das Lernen und Arbeiten an den ‚Hochschulen der Zukunft‘ verändern? Sind traditionelle Formen von Lehre und Forschung für den Transfer in die Gesellschaft noch zeitgemäß?
-
31. Mai 2017
Länder kommen und gehen, Universitäten bleiben
Am 10. Mai fand auf dem Campus Stadtmitte der Universität Stuttgart die Podiumsdiskussion „Zukunftsfähig?!“ statt. Veranstaltet wurde diese gemeinsam mit der Hochschulgruppe Greening Stuttgart und den Stuttgarter Change Labs, die sich beide im Bereich der Nachhaltigkeit engagieren.
-
29. Mai 2017
Zwischen finanziellen Nöten und dem Willen zur nachhaltigen Entwicklung
Am 18. Mai fuhren gleich vier netzwerk n-Engagierte bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlicher Urlaubsstimmung an die Ostseeküste. Die bereits dritte perspektive n des Sommersemesters führte uns an die Universität Greifswald. Dr. Tiemo Timmermann, der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Universität, war mit einer kleinen engagierten Studi-Gruppe auf unserer konferenz n³ im vergangenen Dezember in Berlin zu Gast und begeisterte sich dafür, unsere Veranstaltungsreihe in die Vortragsreihe „Nachhaltigkeit interdisziplinär. Ein Blick voraus“ aufzunehmen, um Impulse für mehr Nachhaltigkeit an seiner Hochschule und einen engeren statusgruppenübergreifenden Dialog zu setzen.
-
25. Mai 2017
Vom Elfenbeinturm aus die Welt retten?
Vom 12. bis 14. Mai 2017 fand die WochenendAkademie Politik vom Verein zur Förderung politischen Handelns (v.f.h.) zum Thema “Hochschulen und Nachhaltigkeit – Vom Elfenbeinturm aus die Welt retten?” in Bonn statt (hier geht’s zum ausführlichen Programm).
-
23. Mai 2017
Austauschen – Vernetzen – Umsetzen. Strukturen schaffen!
Am 26. April 2017 fand die zweite Veranstaltung [Nachhaltig @ Uni Tübingen]2 statt. In der schönen, historischen Atmosphäre der Alten Aula kamen knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um über den Stand der nachhaltigen Entwicklung an der Universität Tübingen zu sprechen sowie neue Projektideen zu spinnen und voranzubringen.
-
22. Mai 2017
Erstes regio n Treffen
Am 26. April trafen sich in Stuttgart sechs Nachhaltigkeitshochschul-gruppen aus der Region zum Austausch. Initiiert war das Vernetzungstreffen vom netzwerk n, welches zuvor fast alle der teilnehmenden Gruppen im Rahmen des Wandercoaching Programmes unterstützt hat.
-
20. Mai 2017
Oh là là Paris!
Am 13. & 14. Mai 2017 fand in Paris das Rencontres Nationales Etudiantes pour le Développement Durable (RENEDD) statt. Dabei handelt es sich um ein Treffen von Studierenden und Menschen aus dem Hochschulkontext die sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen.
-
21. April 2017
Eine private Universität mit großem Potential
Am 12. April begann die Sommersemester-Tour der perspektive n an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen: die erste von insgesamt acht Stationen. Während EEE den meisten Hochschulen das Semester gerade erst beginnt, beschloss unsere Veranstaltung die Vorlesungs- und Seminarzeit in Friedrichshafen.
-
20. April 2017
Elf Vorreiter-Hochschulen fangen schon mal an
Am 4. April hat sich erstmalig der Fachbeirat zu HOCH-N an der Universität Hamburg getroffen. Der Untertitel des Projekts gibt die Stoßrichtung diesen großen, BMBF-geförderten Vorhabens vor: „Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten“.
-
19. April 2017
Austausch und Entwicklung von BNE Programmen für sieben deutsche Hochschulen
Wie lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die universitäre Lehre integrieren? Darauf wollten Studierende und junge wissenschaftliche Mitarbeiter_innen Antworten finden. Auf Einladung des netzwerk n trafen sie sich vom 7. bis 8. April in Berlin.
-
10. April 2017
Das netzwerk n trifft Studierende von Morgen
Kurzbericht über den Besuch von Schüler_innen
-
8. April 2017
Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Zielgeraden
Am 31. März versammelten sich zum zweiten Mal alle sechs Fachforen des WAP BNE, um die Maßnahmen für den Nationalen Aktionsplan, der laut Plan am 20. Juni verabschiedet werden soll, zu finalisieren.
-
28. März 2017
Nachhaltigkeit zukünftig stärker regional vernetzt
Auftaktveranstaltung von RENN.süd in Ulm und RENN.mitte in Erfurt
-
26. Februar 2017
Reflexionstreffen mit den Wandercoaches
Alles neu für die Wandercoaches: Inhalte, Methoden, Gruppen & viel Euphorie
-
8. Februar 2017
Hochschulen zwischen Ökonomisierung und ideeller Ausrichtung
Zu Besuch bei einem Symposium der Arbeitsgruppe Forschen Verantworten
-
6. Februar 2017
Zehn Wandercoachings an vielen Orten in Süddeutschland
Wandercoaching-Bericht vom Projektteam zukunftsfähige Hochschulen gestalten
-
31. Januar 2017
Forschst Du noch disziplinär oder transformierst Du schon?
Bericht vom Statussymposium „Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung“ Niedersachsen