Projekt Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen
Hochschulen sind THG-Emittenten von beträchtlichem Ausmaß und haben als öffentliche Bildungs- und Forschungseinrichtungen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Durch eine ganzheitliche und entschlossene Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen können sie deshalb einen bedeutenden Beitrag zur Klimagerechtigkeit leisten.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen der Universität Vechta und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde begleiten wir nun 15 kleine bis mittlere Hochschulen auf ihrem Weg zu umfassendem Klimaschutz.
Unser Ziel: die Hochschulen reduzieren ihre Treibhausgasemissionen kurzfristig um mindestens 10% –und implementieren langfristig ambitionierte Klimaschutzkonzepte.
Das Besondere an diesem Projekt ist der gesamtinstitutionelle Ansatz, bei dem alle Ebenen einer Hochschule gemeinsam auf das Ziel der Nachhaltigkeit ausgerichtet werden. Dabei werden alle Statusgruppen der Hochschulen, ganz besonders die Studierenden, in den gesamten Prozess eingebunden.
Unser Weg: Wir schulen Studierende jeder Hochschule gezielt, damit sie sich erfolgreich in den Prozess an ihrer Hochschule einbringen und den Klimaschutz vorantreiben können.
Alle teilnehmenden Hochschulen werden von uns kontinuierlich betreut. Wir verfolgen die Implementierung von Maßnahmen sowie die Entwicklung der THG-Emissionen über den gesamten Projektzeitraum – so können wir die Hochschulen bei auftretenden Herausforderungen unterstützen und ihre Erfolge als Vorreiter*innen im Klimaschutz dokumentieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden wir in einem Handbuch veröffentlichen, das andere Hochschulen dabei unterstützen kann, ihre individuellen Klimaschutzkonzepte umzusetzen.
Verbundpartner*innen


