netzwerk n

Ressourcen / Good Practice

Fahrradverleihsystem

Hochschule Emden / Leer

Inhalt

Kontext

Eine Studierendenbefragung ergab, dass ein Bedarf nach mehr Mobilität und Flexibilität an der Hochschule bestand. Für Studierende und Mitarbeitende – antworteten als Gruppe der Pendler*innen – gab es keine Fahrräder zu leihen, um zu den verschiedenen Hochschulstandorten zu gelangen, Dinge zu erledigen oder die Stadt zu erkunden. Nach der Anschaffung eines Fahrradpools mit insgesamt 14 Rädern (Hollandräder, E-Bikes und Lastenräder) wurde für das Fahrradverleihsystem eine Grundlage geschaffen.

Ziele

  • Transportmöglichkeiten zu verschiedenen Standorten
  • (grüne) Mobilität
  • Steigerung der Angebotsvielfalt für Mitglieder und Angehörige der Hochschule
  • Attraktivitätssteigerung der Hochschule und Stadt
  • Spontane Ausleihmöglichkeit
  • Entlastung der beteiligten Mitarbeiter*innen in der Koordination des Verleihsystems
  • Elektronische Software-Unterstützung

Bezug zu Suffizienz

Durch die Anschaffung des Fahrradpools wurde eine Grundlage für eine Sharing Economy geschaffen. Es ist nun möglich, sich kurzfristig ein Fahrrad auszuleihen und damit umweltfreundlich Emden zu erkunden oder Einkäufe zu tätigen. Das Vorhaben stößt einen Wertewandel an und treibt sowohl die Mobilität an der Hochschule als auch in der Stadt voran.

Aufbau und Inhalt

Der Hochschulsport hat den Fahrradpool angeschafft. Das Institut für projektorientierte Lehre hat gemeinsam mit Studierenden an dem Projekt gearbeitet. Nach ausreichender Analyse wurden einheitliche Strukturen zum Verleih, zur Dauer etc. festgesetzt. Nun ist es möglich, über eine kostenlose App, Fahrräder auszuleihen. Das System ist autark. Ansprechpartner bei Schwierigkeiten oder Problemen ist weiterhin der Hochschulsport. Die Verantwortung des Projekts ist bei FSJ’ler*innen (40 h pro Woche) angesiedelt.

Abholung und Abstellen der Fahrräder sind in so genannten Geo-Fenstern möglich. Diese werden über Koordinaten definiert und sind jederzeit erweiter- und veränderbar. Kleinere Reparaturen erfolgen in Kooperation mit dem AStA, der eine eigene Fahrradselbsthilfewerkstatt betreibt. Größere Maßnahmen werden über ortsansässige Partner*innen abgedeckt. Die Nutzer*innen müssen sich vor der ersten Entleihe online registrieren. Überdies ist eine semestergebundene Pauschale von 5 Euro zu entrichten.

Ergebnisse

Alle Mitglieder und Angehörigen der Hochschule, d.h. Studierende, Mitarbeitende, Professor*innen sowie Gäste, können das Fahrradverleihsystem nutzen. Dadurch werden kurze Wege mit dem Auto oder dem Bus ersetzt. Schätzungsweise adressiert das Projekt mindestens die Hälfte der Belegschaft. Mehr als 10 % der kurzen Dienstwege wurden durch die Fahrräder (z.B. zum Nordkai) abgelöst. Zur neuen digitalen Variante sind bislang noch keine Daten verfügbar.

Langfristig wird ein Wandel der Mobilität angestoßen. Dank der Zusammenarbeit von Stadt und Hochschule und des dadurch aufgebauten Ausleihsystems profitieren nicht nur Mitglieder und Angehörige der Hochschule, sondern ebenso Bürger*innen und der Tourismus. Vermutlich werden Einsparungen von ca. 0,15 bis 0,20 kg CO2 / km erzielt (siehe Studien aus Lyon oder Barcelona). Außerdem entlastet der Fahrradverkehr grundsätzlich die Straßen und fördert die Gesundheit der Menschen.

Verstetigung

Das Projekt ist vollständig in der Hochschule verankert. Eine Ausweitung auf die Stadt ist für 2021 geplant. Dazu finden bereits Gespräche mit der Stadt und dem Touristenservice statt. Im kommenden Semester wird es ein Projekt zur Wirtschaftlichkeit des Verleihsystems geben. Eine Abschlusspräsentation mit dem Bürgermeister der Stadt Emden ist für Ende 2020 angedacht. Erste Gespräche deuten an, dass die Zahl der Räder auf 100 anwachsen wird. Der Touristenservice wird diese anschaffen und das Ausleihsystem betreuen. Die Hochschule agiert dann nur noch in beratender Funktion.

Studentische Partizipation

Durch die Umfrage zur Anforderungsermittlung haben die Studierenden und insgesamt alle Mitglieder und Angehörigen der Hochschule maßgeblich einen Beitrag zum Verleihsystem geleistet. Weitere Entscheidungen wurden von der Projektgruppe und den Ansprechpartner*innen getroffen. Nach der ersten Periode des Fahrradverleihs ist eine Evaluation möglich, die ebenfalls Meinungen und Bedürfnisse aller Menschen an der Hochschule einholt. So wird ein ganzheitlicher Ansatz mithilfe aller Stakeholder geschaffen.

Umsetzung

Einblicke

Die Rücklaufquote war für die weitere Arbeit sehr gut. Die Umfrageergebnisse stützen sich auf eine Rücklaufquote von 68 % der Hochschulmitglieder. Alle Erwartungen bezüglich des Rücklaufs wurden übertroffen.

Die grundsätzliche Stimmung während des gesamten Projekts war harmonisch und motiviert. Alle haben an einem Strang gezogen, sodass das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Durch die geplante Zusammenarbeit mit der Stadt ist erkennbar, dass das Projektteam wirklich etwas erreicht hat und weitreichende Veränderungen angestoßen hat. Darauf sind wir stolz.

Zukunftsideen

Durch die große Nutzung des Fahrradverleihsystems ist eine Ausweitung denkbar, gerade im Hinblick auf die Ausweitung der Stadt. Dann ist es möglich, sich mit anderen großen Städten und Verleihsystemen zu messen. Das Projekt birgt ein riesiges Potential zur Steigerung der Mobilität, Attraktivität und Angebotsvielfalt in sich. Außerdem nehmen wir eine Vorbildfunktion ein, sodass kleinere Hochschulen und Standorte sich das System und die Vorgehensweise von unserer Hochschule Emden / Leer abschauen.

Bisherige Erfolge

  • Anschaffung des Fahrradpools
  • Erwerb einer Softwarelösung zur Abwicklung
  • Ausweitung auf die Stadt bis 2021